WITTELSHOFEN (wo) – Mit der Vorberatung des aktuellen Haushalts eröffnete Bürgermeister Werner Leibrich die Gemeinderatssitzung. Dazu führte er an, die laufenden Dorferneuerungsverfahren in Wittelshofen und Illenschwang werden in den nächsten Jahren das Budget der Gemeinde prägen. In diesem Zusammenhang stehen die Bauvorhaben Ortsdurchfahrt Illenschwang und der dortige Erwerb von Bauland sowie das Dorfgemeinschaftshaus in Wittelshofen. Diese Projekte müssen von der Gemeinde mitfinanziert werden. Berücksichtigt werden müssen auch die weiteren Finanzierungen des Unterhalts von Gemeindestraßen und die Renovierung der Turnhalle. Zur Sanierung des Schulgebäudes sollte ein Raumprogramm erstellt werden, die Eruierung von Fördergeldern erfolgen, um die Maßnahme Zug um Zug umzusetzen. Aus dem Ratsgremium wurde vorgeschlagen die notwendigen Ausrüstungen der Feuerwehren und eine Machbarkeitsstudie zur Kindergartenerweiterung in den Haushalt aufzunehmen. Man war sich einig, das Dorf zukunftsfähig zu gestalten. Bei der gemeinsam mit der Gemeinde Langfurth geplanten Sanierung der Gemeindestraße von Obermichelbach nach Dorfkemmathen entfallen gemäß der vorliegenden Kostenschätzung auf Wittelshofen 80000 Euro. Diese Kosten beinhalten unter anderem die Beseitigung von Verdrückungen am Fahrbahnrand und eine Fahrbahnoberflächenbehandlung mit Aufbringung einer doppelten Asphalt-Absplittung auf der gesamten Strecke von 1040 m. Für eine alternative Bauausführung mit einer dünnen Asphaltschicht, einer sogenannten AC8-Deckschicht, auf voller Breite und Länge und der bereits im vorigen Kostenplan genannten Oberflächenbehandlung und dem Vorteil auf Ebenheit und besseren Wasserabfluss müsse ein ähnlicher Kostenaufwand in Betracht gezogen werden. Da die Preisentwicklung nicht vorhersehbar sei, ist die Einholung von Angeboten bei Asphaltfirmen vor Umsetzung der Bauarbeiten erforderlich. Zustimmung erhielt die Vergabe der Pflanz- und Eingrünungsarbeiten für das Baugebiet Obermichelbach. Den Zuschlag erhielt eine heimische Firma zum Angebotspreis von rund 7300 Euro. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) soll der neu geschaffene „Sulzachplatz“ eingeweiht werden. An dieser Feierlichkeit wird als Ehrengast auch die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber teilnehmen. Die Veranstaltung soll am Samstag, 9. Juli 2022 stattfinden. Ein Programm wird in Zusammenarbeit mit dem ALE und unter Einbindung der örtlichen Vereine erarbeitet. Abschließend informierte der Rathauschef über das Ratsinformationssystem innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg und gab eine Einladung zum stattfindenden Flurumgang am Samstag, 21. Mai 2022 der Feldgeschworenen Untermichelbach bekannt. Zu dieser alle zehn Jahre stattfindenden Veranstaltung sei die gesamte Bürgerschaft eingeladen.

Turnhalle Wittelshofen