Am Ostermontag wurde SIE? – ER? zum ersten Mal gesehen.
Wartend auf einen Partner bei Wind und Wetter saß oder stand sie auf dem hohen Kamin der ehemaligen Molkerei.
Beobachtungen zeigten, daß SIE sich (bleiben wir einfach mal dabei) sehr oft auf dem Nest ablegte.
Am 30. 04. 2000 sollte sich das Warten gelohnt haben. Doch es kam anders. Ein Storchenpärchen versuchte das Nest zu okupieren, was wiederum die Nestherrin vehement verteidigte und das mit Erfolg (Bilder 4, 5). Einer der beiden hätte ihr wohl gefallen (Bild 6) denn dieser durfte sich auf das Nest niederlassen. Nach zirka einer Stunde flogen die beiden „Angreifer“ davon und „unsere Storchin“ war leider wieder allein (Bilder 7).
Am 04.05. 2000 verließ unsere Storchin ihr Nest und kam leider nicht mehr zurück.
Einige Tage später stand in den „Fränkischen Nachrichten“, daß der Dinkelsbühler Storch endlich seinen Partner gefunden hat.
War das vielleicht unsere Storchin?? Aber HALT der Dinkelsbühler Nesteigentümer ist doch auch eine Storchin. War unser Nestbewohner vielleicht doch ein ER??
Naja, wie auch immer, nun ist unser Nest auf dem hohen Kamin der ehemaligen Molkerei wieder leer und unbewohnt (Bild 8).
Hoffen wir auf das nächste Jahr.