25.02.2007
Der erste Storch (unberingt) ist heuer sehr früh angekommen.
Die bisher früheste Ankunft war am 05.03. 2003.

Am Samstag, 24.02.2007 gegen 16:00 Uhr haben wir den ersten Storch im Jahr 2007gesichtet. Er ließ sich auf dem alten Kamin nieder und fing erst einmal richtig an zu klappern. Als wollte er sagen „Hier bin ich wieder“!

Ob es derselbe Altstorch vom letzen Jahr ist, kann leider nicht festgestellt werden da er unberingt ist. Gehen wir einfach mal davon aus, er ist es.
Nach der langen und bestimmt auch anstrengenden Reise stärkte er sich ausgiebig an den alten Futterstellen.

Nun warten wir auf den zweiten Storch, der hoffentlich in den nächsten Tagen eintreffen wird.

Hier die ersten Bilder.

06.03.2007
Reger Verkehr über dem Horst!

Heute gegen 11:00 Uhr war reger Verkehr über dem Wittelshöfer Storchennest.
Drei weitere Störche überflogen das Nest und begutachteten die Lage.
Der Nestinhaber wehrte die Überflieger mit lautem Geklapper ab. Einer jedoch, ließ sich nicht abschrecken und landete auf dem Nest. Mit lautem Geklapper begrüßten sie sich und begannen am Nest herumzuwerkeln. Aber der Schein trog denn der Nestinhaber oder der Fremde stieß den anderen vom Nest.
Der Außenseiter machte mehrere Anflüge mit gehörigem Geklapper begleitet mit lautem Zischen und wieder mit erneuter Landung auf dem Nest mit gewohntem anschließendem Rausschmiss.

Ist der oder die Neue (auch unberingt) ein Konkurrent oder ein Weibchen. Das ist die Frage, die nicht nur uns beschäftigen wird.

Hier die Bilder vom heutigen Tag.

06.03.2007
Na also, geht doch!

Zuerst mal so richtig Zoff, dann verträgt man sich und die Liebe hat letztendlich gesiegt! Wie im richtigen Leben.

Das Wittelshöfer Storchenpaar hat sich arrangiert. Beide gehen gemeinsam zum Futtersuchen, räumen das Nest auf und machen das, was nun wichtig ist, für Nachwuchs zu sorgen. Der, so hoffen wir, auch in diesem Jahr ohne Schaden aufwachsen kann.

15.03.2007
Späte Liebe.

Vereint sitzt das Wittelshöfer Storchenpaar auf ihrem Nest.
In den frühen Morgenstunden wurde das Nest nochmals mit Füllmaterial gepolstert um es für die kommende Brutphase zu präparieren.
Heute, wie auch in den letzten zwei Tagen legte sich das Weibchen jeweils für einige Zeit auf das Nest um es wieder zur Futtersuche zu verlassen.
Eigentlich müsste die Brutphase bald beginnen. Wollen wir es hoffen!

22.03.2007
Kleiner Zwischenfall!

Vor den Mittagsstunden kamen aus Richtung Wassertrüdingen 3 Fremdstörche und flogen fast im Tiefflug auf Wittelshofen zu und direkt auf das Nest. Dort wurden sie auch schon von den Nesteigentümern erwartet und schlagkräftig verscheucht.
Leider ist bis jetzt kein Brutverhalten zu beobachten. Beide Störche gehen fast gemeinsam auf Futtersuche. Ab und zu liegt einer von beiden für längere Zeit auf dem Nest um es anschließend wieder zu verlassen.

Eine Frage bleibt, wann beginnen sie mit dem Brüten.

26.03.2007
Endlich wieder Sonnenschein.

Die letzten Tage stand das Storchenweibchen, vermutlich sehr frustriert, auf ihrem Nest. Der Schnee hinderte sie wahrscheinlich an ihren natürlichen Trieb, das Eier legen. Sie stand auf dem verschneiten Nest und ging ab und zu auf Futtersuche.

Seit Sonntag, dem ersten schönen Frühlingstag, liegt sie fest auf dem Nest. Die einzigen Unterbrechungen sind, um vermutlich das Gelege zu drehen und das Nest herzurichten. Wenn das erste Ei gelegt wurde, dann könnte das erste Junge in ca. 32 Tagen zwar noch nicht über den Nestrand schauen, aber zumindest in den Himmel.
Wollen wir hoffen, dass es den Alten wieder (?) gelingt, gesunde Jungen aufzuziehen. Im letzten Jahr ist es ihnen gelungen, 3 gesunde Jungen aufzuziehen und, sie trotzen den Stürmen, was in den letzten Jahren nicht immer gelang.

Drücken wir die Daumen, dass alles gelingt.