28.03.2007
Dramatischer Angriff auf das Storchenpaar.

In der Mittagszeit gegen ca. 11:50 Uhr, wurde das Nest und das Storchenpaar von einem unberingten Fremdstorch dramatisch attackiert. Die gesamte Attacke dauerte ca. eine Stunde. Beide Wittelshöfer Altstörche wehrten sich mit energischen Schnabelhieben und Zischlauten. Ein vierter Storch flog hoch über das Nest und beobachtete das Geschehen ohne sichtlich einzugreifen.
Nach etlichen Attacken des Fremdlings kehrte eine kurzzeitige Ruhe ein um dann, fast im Sturzflug, das Nest und deren Bewohner wieder zu attackieren. Wer was war konnten die Beobachter kaum mehr erkennen. Es war ein heilloses Durcheinander. Letztendlich gab der Fremde doch auf und flog in Richtung Gerolfingen, Wassertrüdingen.
Nach Angaben der Anlieger begannen die Attacken gegen 07:00 in der Frühe.

Das Dramatische ist, dass ein Ei durch den Angreifer aus dem Nest geworfen wurde. Vermutlich wurde nicht das gesamte Gelege entfernt. Das Weibchen legte sich nach dem Stress wieder auf das Nest um hoffentlich weiter zu brüten.
Ob noch Gelege vorhanden ist, ist nicht eindeutig.

Ein erneuter Versuch das Nest zu okkupieren misslang am Nachmittag.

Wer nach den heftigen Attacken des Fremdlings dachte es wäre überstanden, sah sich arg getäuscht, denn gegen 17:30 Uhr gab es die heftigsten Kämpfe um das Horstrecht.
Ohne Blessuren ging es nicht. Das Männchen hat eine Verletzung am Kopf und das Weibchen war nach den Angriffen recht fertig. Beide Weibchen kämpften verbissen, als wenn es um Leben und Tot ging, um das Nest. Nach den heftigen Kämpfen verließ, vermutlich der Angreifer, Wittelshofen und flog in Richtung Weiltingen.

Wollen wir hoffen, dass der Fremdling es endlich aufgibt, das Nest an sich reißen zu wollen.

30.03.2007
Es ist wieder Ruhe eingekehrt.

Nach den letzten Stresstagen ist nun endlich wieder die gewohnte lässige Ruhe auf dem Horst eingekehrt.
Die beiden Altstörche haben es wohl gut weggesteckt denn sie kopulieren weiter und das heißt, dass sie von ihrem natürlichen Vorhaben Nachwuchs zu zeugen nicht abgehalten werden konnten.
So wie es nun aussieht wird es ein neues Gelege geben und hoffentlich auch gesunden Nachwuchs.
Die Eier werden im Abstand von etwa 48 Stunden gelegt und die Brutdauer beträgt ca. 32 Tage. Nach der neuen Rechnung können wir ab dem 01. Mai mit dem Schlüpfen der Jungen rechnen.

Hoffen wir, dass es nun keine weitere Unterbrechung geben wird.

12.04.2007
Nach der letzten Eintragung vor 12 Tagen kam es immer wieder zu kurzfristigen Unterbrechungen durch einen einzelnen Storch. Die Wittelshöfer Störche konnten ihn wie gewohnt vertreiben. Vermutlich handelte es sich um den schon bekannten Unruhestifter denn mit solcher Härte hatte nur er das Nest erobern wollen. Sonst gab es nur einige Überflüge von Störchen, die möglicherweise Futterplätze suchten.

Unser Storchenpaar brütet fleißig und lässt sich kaum aus der Ruhe bringen. Das Weibchen brütet und der Partner besorgt das Futter. Eine Abwechslung des Brütens konnte bisher nicht beobachtet werden.

Der Countdown läuft. Noch ca. 19 Tage (?) bis zum ersten Küken.

23.04.2007
Wenn alles gut geht, wird in ca. 10 Tagen das erste Küken aus dem Ei schlüpfen.
Bis dato ist alles gut gegangen. Auch am Sonntag flogen zwei Störche hoch über das Wittelshöfer Nest. Sie waren jedoch keine Gefahr und dies befanden auch unsere Altstörche denn sie saßen bzw. lagen ruhig und ohne Aufregung auf ihrem Nest.

Jetzt heißt es noch einpaar Tage warten und sich überraschen lassen.

27.04.2007
In ca. 5 Tagen wird es vielleicht soweit sein!

In den letzten zwei Tagen verbringt das Weibchen viel Zeit das Nest zu säubern. Altes Nestmaterial wird aus dem Nest geworfen und anderes wird verschoben.
Trifft sie schon Vorbereitungen für die zu erwartenden Küken J

Ich bin gespannt, wann das erste Küken über den Nestrand schauen wird.

03.05.2007
Endlich! Nachwuchs im Storchennest!

Heute konnte ich beobachten, wie ein Altvogel von der Futtersuche zum Nest flog und das gefundene Futter auf dem Nestboden ausleerte. Ich sah wie ein Küken seinen Kopf über den Nestrand hob und um mehr Futter bettelte. Wie viele Küken sich letztendlich im Nest befinden, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen.
Beide Altvögel lösen sich nun bei der Futtersuche ab. Das heißt, die Küken sind geschlüpft und das Brüten ist beendet.

Es sind leider noch keine Aufnahmen von der Straße aus möglich. Dies wird noch eine Weile dauern. Die Beobachtungen sind nur mit einem Spektiv aus größerer Entfernung möglich.

Jetzt heißt es Abwarten!

06.05.2007
Zwei Küken sind im Nest.

Nach langem Beobachten sind definitiv zwei Küken im Nest. Ob noch ein Drittes hinzukommt ist fraglich aber nicht unmöglich.

Wir werden sehen.

Freuen wir uns, nach den anfänglichen Problemen im und um den Horst, auf eine gute Aufzucht.

Ich freue mich auf die ersten Bilder.

18.05.2007
Das erste Foto vom Nachwuchs.

Nachdem die Altstörche wegen des nassen Wetters nur auf dem Nest lagen um die oder das Küken zu wärmen, konnte der Nachwuchs nicht beobachtet werden. Seit heute ist leider nur noch ein Küken zu sehen. Wo ist das zweite Küken? Ob es aus dem Nest geworfen wurde kann nicht gesagt werden da kein totes Küken gefunden wurde. Rätsel über Rätsel.

Die ersten Bilder vom Storchennachwuchs.