25.06.2008

Jungstörche wollen einfach nicht fliegen!

Eigentlich sollten und könnten sie in die Lüfte schweben aber sie tun es nicht.

Die beiden Altvögel bringen wie gehabt fleißig das Futter und ermuntern damit ihre Kinder weiterhin im Nest zu bleiben.
Sie sollten doch eher ihre Kinder ermuntern endlich auf eigen Füße zu stehen bzw. ihre Schwingen zu benutzen.
Ich bin gespannt, wann sie endlich das Leben auf dem Horst aufgeben und sich in die Luft begeben.

Hier einpaar Bilder der zwei Altvögel die einem Landwirt sehr nahe kommen und die aufgeschreckten Mäuse und anderes Getier gerne aufnehmen.

Die Jungstörche warten und schwitzen.

05.07.2008
Der erste Flug eines Jungstorches!

Endlich, der erste Jungstorch startete zu seinem Jungfernflug. Eigentlich war es  der erste Flug, den ich beobachten konnte.

Am gestrigen Samstag übte der mutigste von beiden Trockenübungen auf und über dem Nest.  Mit kräftigen Flügelschlägen hob er vom Nest ab um über dem Nest zu schweben. Das wollte ich mir von der Nähe aus ansehen. Wie es aber immer so ist, denn als ich ankam, war das Üben vorbei. So wartete und wartete ich geduldig um vielleicht doch noch ein paar Flügelschläge aufnehmen zu können.
Einen kleinen Augenblick später ließ er sich einfach so vom Nest fallen um sich in die Luft zu begeben. Er flog über die Turnhalle, einen linken großen Bogen um wieder zurück zum Nest zu fliegen. Ich war so sehr erstaunt und er so schnell, dass ich ihm kaum mit der Kamera folgen konnte. Das hatte mich doch sehr überrascht. Kaum war er gelandet, startete er zu seiner zweiten Runde. Diesmal ging es links an einer Baumgruppe vorbei, die er elegant auswich, um dann nach einer großen Runde wieder zurückzukehren. Nach der Landung begrüßten sich beide mit lautem Geklapper.
Es war wunderbar anzusehen, mit welcher Eleganz ein so relativ junger und unerfahrener großer Vogel sich in der Luft bewegen kann.
In kurzer Zeit wird er gemeinsam mit den Eltern auf Futtersuche gehen. Jetzt muss der zweite Jungstorch seinen ganzen Mut zusammennehmen um sich ebenfalls in die Luft zu begeben denn jetzt ist es Zeit.

Die neuesten Bilder:

14.07.2008
Familie Storch gemeinsam auf Futtersuche

Seit ein paar Tagen haben beide Jungstörche den Horst verlassen und gehen gemeinsam mit den Altvögel auf Futtersuche.

Der zweite Jungstorch hat es dem anderen Jungstorch gleichgetan. Er ist ohne viel Aufhebens, ohne viel Flügelakrobatik auf dem Nest, in die Lüfte geflogen und ist seiner Familie nachgeflogen. Beide Jungstörche verlassen fast immer gemeinsam das Nest um zu den Alten zu fliegen.

Heute war die gesamte Familie, wie fast immer, auf dem Storchenbiotop zu sehen.

Nun sind die Jungstörche aus dem Gröbsten heraus und können sich selbst versorgen. Wenn es zu keinem Zwischenfall mehr kommen sollte, was wir hoffen, dann können sie sich bis zu ihrer großen Reise stärken, was aber noch eine Zeit dauert.

Die neuesten Bilder der gesamten Familie.

30.07.2008
Ruhiges Familienleben

Familie Storch kann in diesem Jahr ihre Jungen fast ohne Stress aufziehen. Keine aggressiven Eindringlinge, die sich über die Nestbesitzer hermachen oder gar in Kämpfe verwickeln.
Futter gibt es in Hülle und Fülle so dass die Jungen sehr verwöhnt werden denn sie werden von den vorbildlichen Altstörchen sehr oft noch auf dem Nest mit Futter versorgt. Bei der Futtersuche kommen die Altstörche dem Traktor oft sehr gefährlich nahe.

Nachdem im letzten Jahr der eine Jungstorch ums Leben kam, können heuer zwei von vier Jungstörche Wittelshofen gen Süden verlassen.

In diesen Tagen sammeln sich Jungstörche zur großen Reise. Im Wittelshöfer Storchenbiotop wurde bis zu acht Jungstörche beobachtet.