07. März 2009
Die Storchensaison 2009 ist eröffnet.
Nachdem unser Altstorch lange das Winterwetter ausgehalten hatte, flüchtete er letztendlich vor dem Schnee und der kalten Witterung um für knapp zwei Monate Wittelshofen und seinem Horst den Rücken zu kehren.
Am 28. Februar kehrte er wieder zu seinem Horst zurück.
Einige Tage später, am 05. März konnte man sein aufgeregtes Geklappere weit hören. Seine Lebensgefährdin ließ sich auf dem Nest nieder und beide begrüßten sich sehr herzlich. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um das Wittelshöfer Storchenpaar der letzten Jahre handelt.
Noch am gleichen Tag begannen beide mit der Reparatur ihres Nestes. Nach Beobachtungen der Storchennachbarn schleppten beide dicke Äste, die sie kaum bewältigen konnten, zum Horst.
Hoffen wir auf ein erfolgreiches Storchenjahr 2009.
Hier die ersten Bilder des Paares.
09. März 2009
Zoff über dem Wittelshöfer Nest!
Nach Beobachtungen von Storchenfreundin Erika Taggart, flog ein fremder Storch über das
Wittelshöfer Nest und sorgte für einige Zeit für Unruhe. Die Nestinhaber ließen sich jedoch
nicht beeindrucken und schlugen mit lautem Geklapper den Fremdling in die Flucht.
Sie haben auch besseres zu tun als fremde Rotschnäbel fern zu halten. Das Nest muss hergerichtet werden und, sie müssen für Nachwuchs sorgen. Nach den vielen Paarungen, wird es heuer bestimmt wieder voll im Nest.
Wollen wir es hoffen!
27. März 2009
Seit dem 22. März brüten die Wittelshöfer Störche. Das Weibchen liegt seit diesem Tag fest auf ihrem Nest und wird vom Männchen bestens versorgt.
Wenn alles normal verläuft und keine weitere Störungen aufkommen, dann wird das erste Küken wohl am 25. April das Licht der Welt erblicken können.
Nach dem ersten Zoff über dem Wittelshöfer Storchennest ist es ruhig geblieben. Kein weiterer Störenfreid umkreiste das Nest. Hoffen wir, dass es weiterhin ruhig bleibt und unser Storchenpaar der Geburt ihres Nachwuchses entgegensehen kann.
Bilder werden bei besserer Witterung nachgereicht.
Bis bald!
01. April 2009
Seit dem letzten Eintrag hat sich nicht sehr viel getan. Unser Storchenpaar brütet in aller Ruhe ihr Gelege aus und wurde bisher nicht mehr durch Fremde belästigt.
Das Weibchen sitzt den ganzen Tag auf dem Nest bis auf kurze Unterbrechungen wenn der Altvogel ihr das Futter überreicht. Dann ist es Zeit sich die langen Beine zu vetreten.
Dann aber geht es wieder weiter mit dem Brutgeschäft während ihr Partner noch lange Zeit auf dem Nest neben ihr verbringt bis er sich wieder auf die Futtersuche begibt.
Bisher brütet nur das Weibchen das Gelege. Ein Abwechseln ist noch nicht beobachtet worden.
Noch ca. 10 Tage bis wir das erste Küken hoffentlich begrüßen dürfen.


01. Mai 2009
Unser Storchenpaar hat Nachwuchs!
Seit Dienstag stand der Altstorch immer wieder für längere Zeit auf dem Nest und säuberte es. Dies war ein sicheres Zeichen, dass Nachwuchs im Nest sein müsste.
Am heutigen sonnigen Tag stand der Altstorch immer wieder für sehr lange Zeit putzte sich und das Nest. Es war nur eine Frage der Zeit um den Nachwuchs doch einmal sehen zu können. Das Warten hatte sich gelohnt.
Endlich! Heute habe ich die Kleinen zum ersten Mal mit dem Spektiv sehen können. Zwei kleine Köpfe ragten immer nur für Sekunden über dem Nestrand.
Wie viele es wirklich sind, kann ich leider noch nicht sagen. Sie sind noch recht klein und können kaum über den Nestrand schauen.
Fotos leider auch erst dann, wenn sie etwas größer sind.
Hoffen wir, dass sie gesund sind und bleiben.
Nun heißt es abwarten.
01. Mai 2009
Nach jedem genauem Hinschauen wird es einer mehr.
Jetzt sind es schon drei Küken. Es kann sein, dass es auch vier werden können, bin mir aber noch nicht ganz sicher. Oft ist es ein richtiges Gewusel im Nest. Da erscheint ein Kopf, dann wieder auf einer anderen Seite. Es ist schwierig und auch bei dieser Entfernung, genaue Angaben zu machen. Leider sind direkt am Nest keine Jungen zu sehen da sie noch zu klein sind.
Sobald es wieder Neuigkeiten gibt, dann können Sie es nur HIER erfahren
Bis bald!
01. Mai 2009
Am heutigen Muttertag und bei schönstem Wetter konnten nun VIER Küken im Nest beobachtet werden.
Wie viele werden es Morgen sein? Nein, Spaß bei Seite. Die Storchenfamilie wird nun vollständig sein.
Wie in jedem Jahr wird es bange Tage und Wochen werden. Können alle vier Jungen groß gezogen werden? Sind alle gesund? Spielt das Wetter mit usw.
2006 war das bisher einzige Jahr, dass drei von vier Jungstörchen überlebt haben.
Hoffen wir, dass in diesem Jahr alle vier es schaffen werden.
Ich hoffe, dass ich bald Bilder von der Viererbande zeigen kann.
Bis dahin bitte noch etwas Geduld!