15. Mai 2009
Heute ist mir ein erster Bildschnipsel eines der Kleinen gelungen. Leider kann man nur den Schnabel sehen aber immerhin etwas.
Das nasse und kühle Wetter wird bestimmt nicht wohltuend für den Nachwuchs sein. Keiner der Altstörche setzt sich auf das Nest um die Jungen zu wärmen. Ich denke, sie wissen was sie tun müssen.
Die Altvögel wechseln sich vorbildlich bei der Futtersuche ab und bedienen die Kleinen mit den mitgebrachten Köstlichkeiten.
Am Abend, als es wieder regnete, legte sich der Altvogel und schützte wieder seine Jungen mit seinem Körper. Jetzt war ich beruhigt.
Hier das erste Bild:
Altstorch ruht sich aus

Altstorch mit Küken


16. Mai 2009
Gegen Mittag flogen zwei Fremdstörche über das Wittelshöfer Storchennest und ärgerten unsere Altvögel und deren Jungen. Mit vereinten Kräften drohten unsere Altvögel und die Fremden gaben schließlich auf um weiter in Richtung Gerolfingen zu fliegen. Zum Glück gab es keine verbissenen Kämpfe um das Nest.
Beobachten kann ich zurzeit nur zwei der vier Jungen. Vermutlich sind es die Größten, die sich in den Vordergrund schaffen und somit die Kleineren verdecken.
Nach der verregneten Nacht kommt heute endlich die Sonne wieder zum Vorschein und wärmt nicht nur uns Menschen auf.
Wenn man das Storchentagebuch von Thomas Ziegler über das Dinkelsbühler Nest liest, dann können wir nur froh sein, dass wir „auf dem Lande“ leben denn hier ist es doch viel ruhiger als in der „Stadt“. Unsere Nestbewohner können hier sehr ruhig, außer über einpaar Störenfriede die über das Nest ziehen, ihre Jungen aufziehen. Um das Dinkelsbühler Nest wird gekämpft und gerauft das einem schwindelig wird. Über 20 Langbeine wollten bisher das Nest okkupieren. Auch Altbesitzer „Schorch“ wird ständig verjagt.
Schauen Sie doch mal vorbei.
Hier der Link:
http://www.bn-ansbach.de/storchcam/Chronik_09/chronik2009_04.htm#aktuell
Viel Vergnügen!
19. Mai 2009
Die Storchenküken sind gut genährt und auch ordentlich gewachsen. Alle vier drängen sich im Nest um die besten Plätze.

23. Mai 2009
Bei der Familie Storch gibt es zurzeit nichts Neues. Die Altvögel wechseln sich bei der Futtersuche ab und die Kleinen können es kaum erwarten, dass der Nachschub rollt.
Sie sind alle vier sehr gut genährt. Sehen kann man das leider noch nicht unterhalb des Nestes.
Nächste Woche werden, wie jedes Jahr, die Jungvögel von Thomas Ziegler beringt.
Den genauen Termin werde ich noch bekanntgeben.


Lautes Geklapper auf dem Nest. Ein Altvogel, vermutlich der Partner, fliegt hoch über dem Nest.
28. Mai 2009
Der Storchennachwuchs ist für die Altstörche schon so weit, dass sie für kurze Zeit auch alleine gelassen werden können. Es sind vier prächtige, gutgenährte und auch sehentlich gesunde Jungstörche.
Am Freitag um 13.00 Uhr werden die Jungen durch Thomas Ziegler beringt. Dann kann ich hoffentlich die ersten Bilder aus nächster Nähe präsentieren.
Bis dann.