01. September 2011

Nun ist es so weit. Die Jungstörche haben ihre vertraute Umgebung, ihr Nest und Wittelshofen vermutlich verlassen. Nur die Altstörche sind auf den Wiesen in der Umgebung zu sehen. Sie werden sich noch eine Weile ausruhen, noch etwas Futter zu sich nehmen um dann auch Wittelshofen zu verlassen. Wohin? Das wissen wir leider nicht.

Die letzten Bilder der Storchenfamilie auf der Storchenwiese.

22. September 2011

Ein relativ gutes Storchenjahr ist zu Ende. Nach den anfänglichen guten Brutergebnissen kam der Tiefschlag. Zwei der vier Küken wurden aus dem Nest geworfen. Der Grund konnte die trockene Zeit gewesen sein. Zu wenig Futter um  alle durchzubringen.

Ebenso konnte die Storchenfamilie eine relativ ruhige Zeit in Wittelshofen verbringen. Keine Übergriffe von fremden Störchen oder gar stürmisches Wetter.
So konnten die übrigen zwei Jungstörche gut gedeihen und in das Sommerquartier gen Süden fliegen.
Vor drei Tagen verließ auch einer der Altstörche Wittelshofen. Wie in den letzten Jahren bleibt einer der Altstörche länger auf dem Nest, vermutlich der männliche Storch. Wie lange er diesesmal in Wittelshofen und auf seinem Nest und Umgebung verbleiben wird ist ungewiss.

So können wir mit einem weinenden und einem lachenden Auge das Strochenjahr 2011 schließen und wünschen der Wittelshöfer Storchenfamile alles Gute.

Bis zum nächsten Jahr.

Hansjürgen Wölfinger