12. März 2016
Das Storchentagebuch 2016 ist eröffnet.
Unser Storchenpaar, Leni und Leonhard, hat den gesamten Winter in Wittelshofen überwintert.
Der Winter war heuer sehr mild, kaum Schnee und kaum Nässe.
Mit vier Jungstörchen war es wieder ein erfolgreiches Jahr 2015.
Hoffen wir, dass es wieder ein erfolgreiches und ohne Komplikationen erfolgreiches Storchenjahr geben wird.
Ich wünsche allen Storchenfreunden ein schönes Storchenjahr 2016.
Die ersten Bilder des Storchenpaares.
Aufregung gab es, als ein Fremdstorch in die Nähe des Horstes flog. (Bilder Nr 8,9 und 10)
28. März 2016
Leni liegt seit Ostersamstag fest auf dem Nest und legt die ersten Eier. Leonhard (der beringte Storch) wacht, dass Leni nicht gestört wird. Selten und nur für kurze Zeit verlässt er das Nest um Nahrung aufzunehmen und für Leni ein paar Happen mitzubringen.
Jetzt dauert es noch ca. 30 Tage und das erste Storchenjunge wird aus einem Ei schlüpfen.
Hoffentlich wir, dass der Wettergott wieder so gnädig gestimmt ist wie im letzten Jahr.
Die Bilder zeigen Leni und Leonhard beim Gefiederputzen. Ein Fremdstorch überfliegt kurz das Nest. Der Untermieter, ein Turmfalke, hat ebenfalls das Nest bezogen.
02. Mai2016
Seit langer Zeit wieder einmal ein Eintrag in das Tagebuch.
Zum Glück hat sich das Wetter etwas zum Positiven geändert und es ist endlich schön und warm. Dies ist auch für das Storchenpaar und deren Nachwuchs sehr angenehm.
Die Storcheneltern stellen sich öfter auf und putzen das Nest oder füttern ihren Nachwuchs.
Erst am heutigen Tag konnte ich ein Köpfchen über dem Nestrand entdecken. Leider ist das Sichten des Nachwuchses sehr schwer denn Der Kamin ist zu hoch.
Vom meiner Terrasse aus kann ich mit meinem Spektiv das Nest beobachten, aber es braucht Zeit um das eine oder andere Küken zu sehen.
In den nächsten Tagen werden wir bestimmt mehr erkennen und vielleicht auch das eine oder andere Bild knipsen können.
Also, haben wir noch etwas Geduld!
06. Mai2016
Heute konnte ich drei Küken ausmachen. Es könnten auch mehr sein, aber es ist, wie schon geschrieben, sehr schwierig sie auszumachen.
Bei diesen herrlichen Temperaturen legen sich die Storcheneltern selten auf das Nest. Es ist wie immer schön, die Storchenfamilie zu beobachten.
Ich beobachte weiter.
Bis dann wieder.
09. Mai2016
Überraschung!
Es sind keine drei, keine vier sondern 5 Küken!
So viele Küken sind bisher nicht geschlüpft. Das ist Rekord in Wittelshofen!
Jetzt gibt es Daumendrücken, damit auch alle durchkommen.
Ich bin gespannt!