27. Mai 2016

Beringung der Jungstörche.

Am heutigen Freitag wurden die Jungstörche beringt.
Die Feuerwehr Dinkelsbühl rückte mit ihrem Fahrzeug und den beiden Feuerwehrleuten Friedrich Hirsch und Christian Horeld an.
Auch in diesem Jahr beringte, leider krankheitsbedingt, nicht Thomas Ziegler sondern wie im letzten Jahr, Stefan Gerner  aus Tannhausen.
Als wir beide mit dem Korb nach oben gehievt wurden, beobachtete uns Leni sehr argwöhnisch.
Als wir doch zu nahe an das Nest kamen,  schwang sie sich in die Luft und umkreiste die ganze Zeit das Nest. Es dauerte nicht lange, und Leonhard kam auch dazu. Er aber, blieb nicht lange sondern flog in eine andere Richtung. Vielleicht hatte er gemerkt, dass von uns keine Gefahr drohte.
Die Jungstörche lagen wie tot im Nest und beäugten uns.

Stefan Gerner beringte die Störche und reinigte ihre Schnäbel.

Einer der Jungstörche hatte sich in einem Strick gefangen und konnte sich kaum von der Stelle bewegen (siehe Fotos Nr. 11 und 12). Es war wieder so ein Strick, der arglos auf dem Acker liegengelassen wird. Wann hört das endlich auf!
Man kann den Storcheneltern keinen Vorwurf machen. Sie sammeln alles was sie finden um das Nest angenehm zu machen. Einen Vorwurf  kann man nur denen machen, die alles achtlos liegen lassen. Leider hat uns jeder Appell, nichts auf den Feldern oder auf der Erde liegenzulassen, wie immer kein Gehör gefunden.

Stefan Gerner beringte zuerst die vier anderen Jungstörche. Da wir kein Messer oder ähnliches dabei hatten, mussten wir nochmals nach unten fahren. Beim zweiten Anlauf schnitt Stefan Gerner die Schnur vom Bein des jungen Storches. Das Gelenk ist ziemlich angeschwollen. Wir hoffen nun, dass es dem Kleinen wieder besser geht und die Schwellung  in der nächsten Zeit wieder abnimmt.
Bei der Auffahrt entdeckten wir, dass das Turmfalkenpärchen drei Jungen im Nest hat (Siehe Bild 27).

Zum Schluss, nachdem der Kleine vom Gebinde befreit wurde, bekam auch er seinen Ring mit der Nummer AX831an das rechte Bein angelegt.

Ich möchte mich, wie immer gerne, bei der Feuerwehr Dinkelsbühl für die Hilfe bedanken. Ohne sie, hätten wir keine Chance die Beringung durchzuführen.

Vielen Dank für die tolle Unterstützung an Stefan Gerner, der stellvertretend, liebevoll und professionell die Jungen beringte und betreute.

An dieser Stelle möchten wir Thomas Ziegler alles Gute wünschen und hoffen, ihn im nächsten Jahr wieder hier in Wittelshofen begrüßen zu können.

 

Die Ringnummern der Jungstörche am rechten Bein (gerades Jahr):
AX827
AX828
AX829
AX830
AX831 (verletzter Jungstorch)