08. März 2017
Das Storchentagebuch 2017 ist eröffnet und geht bereits in das siebzehnte Jahr.
Unser Storchenpaar, Leni und Leonhard, hat den Winter über in Wittelshofen verbracht. Beide sind, so weit man sehen kann, gesund und munter.
Das letzte Jahr war, außer dem Tot eines der Jungstörche, ein tolles Storchenjahr. Von fünf Jungen konnten vier das Nest verlassen.
Unsere Storchendame Leni liegt auf dem Nest. Ob sie schon brütet oder Probeliegt, es wird sich zeigen.
Hoffen wir, dass dieses Storchenjahr wieder ein gutes Jahr voller Freude wird.
10. März 2017
Leni brütet noch nicht. Sie hatte nur Probegelegen, das war alles.
Heute drehte ein Fremdstorch seine Runden über das Nest. Keine Minute später waren Leni und Leonhard auf ihrem Nerst und drohten dem Fremdling.
Langsam verzog er sich wieder und es kehrte wieder Ruhe ein.
Die ersten Bilder an einem schönen sonnigen Samstagmorgen.
Leonhards Ringnummer (A9037) kann man auf dem letzten Bild sehr deutlich erkennen.
01. April 2017
Leni und Leonhard brüten und warten auf den Nachwuchs. Es wird aber noch mindestens 20 Tage dauern, bis das erste Küken zu sehen sein wird.
Bis dahin müssen wir uns gedulden und hoffen, dass alles ohne Komplikationen ablaufen wird.
Bisher flogen sporadisch Fremdstörche über das Nest. Einer kam ziemlich nahe an das Nest heran, aber Leni und Leonhard nahmen den Fremdling nicht ernst und drohten nicht einmal.
28. April 2017
Nun ist schon wieder einige Zeit vergangen. Leni hat bestimmt einige Eier gelegt und auch bebrütet.
Eigentlich müssten die Küken geschlüpft sein, aber das Wetter ist sehr schlecht. Die Storcheneltern erheben sich immer nur kurz um die Kleinen zu füttern.
Zu sehen ist leider noch nichts.
Können wir nur hoffen, dass das Wetter bald besser wird denn die nackten Küken sind jetzt sehr anfällig vor Kälte und Nässe.
Bis die ersten Bilder des Nachwuchses zu sehen sein werden, wird es noch etwas dauern.
Bis dahin müssen wir uns noch etwas gedulden.
29. April 2017
Heute beobachtete ich etwas merkwürdiges. Ein Storch flog immer wieder das Nest an. Leni erhob sich und der anfliegende Storch flog wieder davon.
Das wiederholte sich x-Mal.
Später ließ er sich auf einem naheliegendem Haus nieder und pflegte sein Gefieder.
Die Beringung am rechten Bein konnte ich nicht erkennen. Die Nummer sieht sehr merkwürdig aus. Verkratzt oder sehr verschmutzt.
Jetzt bleibt die Frage, war es Leonhard?
05. Mai 2017
Endlich, ist es heute wärmer und trocken und schon konnte ich mindestens zwei neue Wittelshöfer Küken erblicken.
Werden es mehr? Lassen wir uns überraschen.
Leni und Leonhard wechseln sich, wie immer, vorbildlich in der Brutpflege ab.
Hoffen wir, dass das Wetter endlich besser wird und die Storchenküken gut aufwachsen können.
Ich freue mich schon auf meine ersten Bilder.
20. Mai 2017
Nach etwas längerer Zeit endlich die Gewissheit, zwei Kücken im Nest sind. Leider sind es heuer nur zwei, aber besser als bei vielen anderen, die bei Übergriffen getötet wurden.
Meine bisherigen Beobachtungen zeigten, dass nur ein Küken zu sehen war. Am heutigen Tag und nach langer Beobachtung konnte ich endlich und mit Freude, das zweite und kleinere Küken ausmachen.
Gestern hatte ein Küken Probleme. Es würgte ununterbrochen. Streckte seinen Hals lange nach vorne und riss seinen Schnabel weit auf. Fast den ganzen Tag war dies zu sehen.
Heute scheint alles wieder in Ordnung zu sein.
Die ersten Bilder der zwei Küken.
25. Mai 2017
Ein tragisches Ereignis hat den beiden Küken das Leben gekostet.
Was passiert ist, hat niemand beobachtet.
Keines der Küken ist zu sehen. Das Nest ist leer. Auf dem Boden unterhalb des Nestes ist nichts zu sehen. Keine Federn, keine toten Küken, nichts!
Ein vermutlich abgerissener Flügel liegt auf dem Nestrand.
Eventuelle Beobachtungen bitte mit Mail an mich.


Am heutigen Mittag griffen zwei Störche mehrmals das Nest an. Leonhard und Leni gingen zur Gegenattacke und vertrieben die beiden Angreifer.
Nach Aussage von Thomas Ziegler, haben einige Nester ihre Küken durch Kämpfe verloren.
So etwas hat es in Wittelshofen noch nicht gegeben. Es gab immer wieder heftige Kämpfe um das Nest, aber deshalb verlor nie ein Küken das Leben.
Ein trauriges Storchenjahr!
Wir wünschen allen Storchenfreunden alles Gute.
Bis zum nächsten Storchenjahr. Hoffentlich wieder mit mehr Erfolg.