Wie wird das Storchenjahr 2019?
Diese Frage versuche ich ab sofort in diesesm Tagebuch zu beantworten.
Hoffen wir, dass das Storchenjahr 2019 wieder so erfolgreich wird wie im Jahr 2018.
01. März 2019
Das Storchentagebuch 2019 ist geöffnet!
11. März 2019
Das stürmische Wetter macht auch unserem Storchenpaar zu schaffen. Das auffliegen zum Nest ist für sie sehr beschwerlich.
Leni liegt sporadisch auf dem Nest. Hat sie schon Eier gelegt?
Im letzten Jahr hatte sie sich auch immer wieder mal für einige Zeit auf das Nest gelegt um dann ab dem 26. März zu brüten.
Wir werden sehen.
20. März 2019
Leni und Leonhard beim Chillen.
In Kürze wird die lange Phase des Brütens eintreten, dann haben sie genug zu tun.
08. April 2019
Leni brütet und Leonhard passt auf.
Wieviele Eier werden wohl im Nest liegen? In einzelnen Nestern in der Umgebung wurden bis zu 6 Eier gezählt.
Wir werden es leider erst dann erfahren, wenn die Küken geschlüpft sind.
Bis dahin werden wir noch bis Ende des Monats warten müssen.
21. April 2019
Am heutigen Ostersonntag flog ein fremder Storch dicht über das Nest. Leni blieb auf ihren Eiern liegen und Leonhard stand auf dem Nest und reagierte überhaupt nicht auf den Fremdling. So etwas hatte ich bisher noch nicht beobachtet. Normalerweise stehen beide auf ihrem Nest und drohen dem Angreifer. Diesmal war es so, als ob sie den Fremden kennen würden und deshalb auch nicht aggressiv eingestellt waren.
Es dauerte auch nicht lange und er flog wieder von dannen in Richtung Storchenwiese. Eine Weile später verließ auch Leonhard das Nest.
Ich folgte Leonhard und sah, dass in der Nähe der Kirche, zwei Störche auf den Dächern standen. Es dauerte nicht lange und sie flogen ebenfalls in Richtung Storchenwiese. Einer der Störche ist auf der rechten Seite beringt und der andere links. Außer DER konnte ich die Ringnummern nicht feststellen.
Auf der Storchenwiese standen drei Störche um nach Nahrung zu suchen. Auf der gegenüberliegenden Wiese stand Leonhard und ging ebenfalls auf Nahrungssuche. Wie schon auf dem Nest interessierte ihn die Verwandtschaft überhaupt nicht.
Es dauerte eine Weile und einer der Störche flog zu Leonhard um direkt neben ihm zu landen. Wieder keine Reaktion von ihm. Sondern beide gingen gemeinsam auf Nahrungssuche als ob sie sich kennen würden.
Ein derartiges Verhalten habe ich in den bisher 19 Jahren noch nicht erlebt.
Auf der Storchenwiese stand fast regungslos ein Beobachter. Vermutlich eine Gans. Welche Rasse konnte ich nicht feststellen. Vielleicht sieht ein Vogelkenner dieses Bild und kann mir dies mitteilen.
Der regungslose Beobachter ist eine Nilgans. Dies fand Walter Weihermann (1. Vorsitzender Tierschutzverein Feuchtwangen. https://www.tierschutzverein-feuchtwangen.de/) heraus. Vielen Dank dafür.

Für interessierte: https://de.wikipedia.org/wiki/Nilgans
Jetzt wird es nicht mehr lange dauern und die Küken werden schlüpfen. Wieviel werden es in diesem Jahr sein?
Ich bin gespannt und ihr?
Bis demnächst wieder.
01. Mai 2019
Es ist so weit.
Die ersten Küken müssten geschlüpft sein.
Wie viele es sein werden, können wir erst dann feststellen, sobald man den oder die ersten über den Nestrand zu sehen sind.
Wir werden uns gedulden müssen.
Hoffen wir auch, dass das Wetter wärmer wird, dann ist es für die Küken leichter zu überleben.
Sonst ist es ruhig um das Storchennest.